Zur mutmaßlichen Brandstiftung mit Todesfolge in Wilhelmshaven sagt Dr. Alaa Alhamwi, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN:
Der Brand an der Marktstraße in Wilhelmshaven war nach jetzigem Stand der Ermittlungen kein tragischer Unfall, sondern eine Brandstiftung mit Todesfolge. Was wir sicher wissen: Ein schwarzer, vierjähriger Junge verlor sein Leben. Sein sechsjähriger Bruder war in kritischem Zustand, ist laut Polizeiberichten aber nun nicht mehr in Lebensgefahr. [1]
Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei allen Verletzten und ihren Angehörigen, insbesondere bei der Familie des verstorbenen Jungen. Ich wünsche der Familie viel Kraft.
Medienberichten zufolge war die Familie, die aus Westafrika floh, zuvor mehrfach rassistischen Anfeindungen ausgesetzt – von anderen Hausbewohner:innen und einem ehemaligen Hauswart. Einem Bericht der Taz zufolge fühlte die Familie sich so unsicher, dass ein Umzug geplant war. [2]
Ob es sich bei dieser Tat um einen Brandanschlag mit rassistischem Motiv handelt, muss nun schnellstmöglich ermittelt werden.
Alle Menschen, die tagtäglich rassistischen Anfeindungen ausgesetzt sind, wissen: Rassismus tötet. Rechtsextremistische Gewalttaten nehmen zu. Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen, die vor Krieg und humanitären Krisen flüchten, können sich bei uns nicht sicher fühlen.
Die Art und Weise, wie die politische Debatte geführt wird, trägt zu einer Spaltung in unserer Gesellschaft bei: Die gesichert rechtsextremistische AfD äußert in unseren Parlamenten rassistische Parolen. Bundesinnenminister Dobrindt hält an Zurückweisungen von Asylsuchenden fest, obwohl ein Berliner Gericht diese für rechtswidrig erklärt hat.
Als Abgeordneter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordere ich: Hass und Hetze müssen bekämpft werden. Politische Diskussionen müssen endlich wieder der Realität angepasst werden und nicht dem TikTok-Algorithmus hinterherlaufen. Wir müssen Integration fördern – mit finanziellen Mitteln, aber auch dadurch, dass geflüchtete Menschen schneller arbeiten dürfen und bürokratische Hürden abgebaut werden.
[1] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/6063179
[2] https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/kind-stirbt-bei-brand-in-mehrfamilienhaus-in-wilhelmshaven,hallonds-244.html
https://taz.de/Feuer-in-Wilhelmshaven/!6092993/
https://www.instagram.com/reel/DLWVmMZILuh/?igsh=MTkzMGNyNzFtcDc0Mw==