Biografie
Ich wurde am 17. April 1984 in Damaskus, Syrien, geboren und habe meine akademische Laufbahn mit einem Bachelorabschluss (B.Sc.) in Energietechnik und Maschinenbau an der Universität Aleppo im Jahr 2007 begonnen. Im Jahr 2013 absolvierte ich einen doppelten Master (M.Sc.) in erneuerbaren Energien und Energieeffizienz für den Nahen Osten und Nordafrika an der Universität Kairo in Ägypten sowie der Universität Kassel – unterstützt durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Dr. Alaa Alhamwi(© Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion / Stefan Kaminski)Meine Promotion (Dr.-Ing.) im Bereich urbaner Energiesysteme schloss ich 2018 an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ab, gefördert durch ein Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung. Von 2012 bis 2025 war ich als Energieforscher im Bereich der Energiesystemanalyse tätig, mit einem besonderen Fokus auf die Integration von Flexibilitätsoptionen wie Speichern und grünem Wasserstoff in urbane Energiesysteme – zuletzt beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Seit 2021 bin ich als Kommunalpolitiker im Stadtrat von Oldenburg aktiv und übernehme den Vorsitz des Umweltausschusses. 2022 wurde ich in den Vorstand der Europa-Union Oldenburg gewählt, und von 2023 bis 2025 hatte ich das Amt des Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen inne.
Zudem bin ich im Aufsichtsrat des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg GmbH (TGO) tätig, wo ich die Förderung von Start-ups und technologischen Innovationen unterstütze. Mein Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und wissenschaftliche Expertise nachhaltige Fortschritte zu gestalten.